
Friedrichstadt - Klein-Amsterdam an der Eider
Mit seinen in niederländischer Backsteinrenaissance erbauten Häusern und den Grachten will Friedrichstadt so gar nicht recht nach Schleswig-Holstein passen. Nicht...
weiterlesen
St.-Christian-Kirche in Garding
Die dem Heiligen Christian geweihte Kirche in Garding liegt auf der höchsten Erhebung in der Eiderstedter Landschaft. Von außen ist der zweitältesten der...
weiterlesen
Buchtipps: Mehr Wissen über die Küste
Urlaub an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste bietet seinen Gästen ein buntes und abwechslungsreiches Programm inmitten der überwältigenden Landschaft des...
weiterlesen
Die Sammlung der Skatbrüder
Mit dem Charme vergangener Zeiten lockt das Heimatmuseum Marner Skatclub. Neben den Freuden des heimatlichen Skatspielens zog das Fernweh die wohlhabenden...
weiterlesenWaldmuseum Burg
Am Osthang einer Altmoräne bei Burg steigt der eiszeitliche Hang bis zu dem 21 Meter hohen Aussichtsturm empor, dem bekannten Wahrzeichen der Region. Bei guter...
weiterlesen
Neues aus der Steinzeit
Der etwa 40 Hektar große Steinzeitpark Dithmarschen – bisher als Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf (AÖZA) bekannt– feierte 2012 sein 15-jähriges...
weiterlesen
Das Hebbelmuseum in Wesselburen
„Agnes Bernauer“ und „Maria Magdalena“ gehören zu den großen bürgerlichen Dramen des 19.Jahrhunderts. Geschrieben wurden sie von Friedrich Hebbel, der am 18. März...
weiterlesen
Dithmarscher Landesmuseum
Das Dithmarscher Landesmuseum feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag.1872 als „Museum Dithmarsischer Alterthümer“ gegründet,bezog das Museum 1896 sein...
weiterlesen
Groth-Museum und Brahms-Haus in Heide
Die „Museumsinsel“ der Stadt Heide mit der Straßenlage Lüttenheid 40 hat zwei Eckpfeiler:das Klaus-Groth-Museum (Nr. 48) und das Brahms-Haus (Nr. 34). Diese...
weiterlesen